Ein Gaming-Festival der Superlative
Mit über 1.182 Teilnehmern (1.080 LAN-Area + 102 Smash-Area) mit ihren eigenen High-End-Gaming-Setups verwandelte sich die Location in Graz in eine pulsierende Arena für digitale Unterhaltung. Die LAN-Area war das Herzstück: Reihenweise leuchtende PCs, leistungsstarke Hardware und die unverwechselbare Atmosphäre, die nur eine echte LAN-Party bieten kann. Hier wurde gezockt, gelacht und vernetzt – ganz im Sinne der Community.
DANKE!
Wir möchten uns heirmit bei der Community bedanken, und zwar nicht nur bei den Teilnehmern aus Österreich, sondern auch bei allen internationalen Teilnehmern. Ihr habt diesen Moment möglich gemacht.
Danke an Marcel & Niki für die Köstlichkeiten und die Sonntags Stärkung des Orga Teams!
Die VulkanLAN ist mehr als nur ein Event – sie ist ein Erlebnis, das wir Jahr für Jahr weiterentwickeln. Unser Ziel: jedem Teilnehmer das bestmögliche Gaming-Wochenende zu bieten.
Dieses Jahr haben wir nicht nur den Sitzplan optimiert und die damit verbundene „Materialschlacht“ gemeistert, sondern auch viele andere Bereiche auf ein neues Level gebracht. Das Gastro-Konzept wurde überarbeitet, der Expo-Bereich um spannende Attraktionen erweitert und die Anzahl der Turniere deutlich erhöht.
Auch hinter den Kulissen haben wir vieles vereinfacht, um das Event so reibungslos wie möglich ablaufen zu lassen.
Ein großes Dankeschön an euch: Euer Feedback ist uns wichtig! Wir haben eure Kritik gelesen, gehört und nehmen die Punkte mit ins nächste Jahr. Gemeinsam machen wir die VulkanLAN jedes Mal ein Stück besser.
Bitte bedenkt, dass wir als Verein die VulkanLAN allesamt ehrenamtlich veranstalten.
Für alle, die nur die Fotos anschauen möchten, hier der Link zur Gallerie für alle anderen ölt das Mausrad und legt los.
E-Sport auf höchstem Niveau
Das Highlight des Wochenendes: die E-Sport-Bühne. Professionelle Turniere in Spielen wie Rocket League, Counter-Strike 2 und League of Legends zogen hunderte Zuschauer in ihren Bann. Auf gigantischen LED-Screens verfolgte das Publikum packende Matches.
Unterstützt von namhaften Sponsoren wie Samsung, A1, BearingPoint und Techonly, bot die VulkanLAN ein professionelles Umfeld für Spieler und Teams.
Insgesamt wurden über 15 Turniere ausgetragen, bei denen Preisgelder und Sachpreise im Wert von über 10.000 Euro vergeben wurden.
Das E-Sport Businessmatch: Firmen im Wettkampfmodus
Ein besonderes Highlight war das E-Sport Businessmatch, bei dem vier namhafte Unternehmen in einem freundschaftlichen, aber kompetitiven Wettkampf gegeneinander antraten. Auf der großen Bühne traten die Teams in Rocket League an – ein Spiel, das Geschwindigkeit, Präzision und Teamwork vereint.
Die teilnehmenden Firmen waren:
- BearingPoint
 - AVL
 - Vöst Alpine Metall Engineering
 - Campus Online
 
Die Atmosphäre war elektrisierend: Jubel aus dem Publikum, professionelle Kommentatoren und ein Live-Stream für alle, die nicht vor Ort sein konnten. Das Businessmatch zeigte eindrucksvoll, wie E-Sport auch im Unternehmensumfeld Brücken baut – zwischen Kollegen, Abteilungen und sogar Branchen.
Am Ende ging es nicht nur um den Sieg, sondern um Networking, Teamgeist und die gemeinsame Leidenschaft für Gaming.





Zum Auftakt: LED-Show im Fallout-Style
Die VulkanLAN 2025 hat mit einer coolen LED-Performance angefangen, die sich von dem Kultspiel Fallout 4 inspirieren lassen hat. Vor der "Please Stand By"-Kulisse, die ja echt ikonisch ist, wurde eine perfekt inszenierte Show mit Cosplay und choreografierten Bewegungen eröffnet.

ESVÖ stärkt die Gaming-Community
Auf der Bühne richtete der E-Sport Verband Österreich (ESVÖ) motivierende Worte an die Community, die die Bedeutung von Fairplay, Zusammenhalt und professionellen Strukturen im österreichischen E-Sport unterschtreicht.

Community, Fairplay und Emotionen
Neben dem Wettbewerb stand die Community im Mittelpunkt. Die Zuschauer verfolgten die Matches gespannt, während Schiedsrichter für faire Abläufe sorgten.


(c) dunkellicht 
Technik trifft Spaß: AVL im Expo-Bereich
Am Stand von AVL konnten Besucher nicht nur spannende Informationen über innovative Technologien entdecken, sondern auch selbst aktiv werden. Die Carrera-Rennbahn sorgte für Action und bot eine spielerische Möglichkeit, mit dem Unternehmen ins Gespräch zu kommen.

Samsung im Expo-Bereich
Unter dem Motto #GameOn präsentierte Samsung seine neuesten Gaming-Displays und Hardware in einer stylischen Lounge. Besucher konnten auf einem gemütlichen Sofa Spiele ausprobieren, in einem Racing Seat aktuelle Curved Monitore erleben und den brand neuen on Screen 3d Monitor mit Eye Trackingausprobieren.

A1 bringt Highspeed-Internet und Gaming-Power
Auf dem Event zeigt A1, warum es „Das Internet der Gamer“ ist. Mit ultraschnellen Glasfaser- und Mobilfunklösungen sorgt A1 für die perfekte Verbindung – egal ob beim E-Sport-Turnier, beim gemeinsamen Zocken oder beim Networking im Expo-Bereich.
Am A1-Stand erleben Besucher eine willkommene Abwechslung mit Minigol und einen Wuzler.

(c) vulkanlan tominator
Gaming trifft auf Adrenalin – powered by Red Bull.
Beim aktuellen E-Sport-Event sorgt Red Bull für den ultimativen Kick und macht die Gaming-Experience zu einem unvergesslichen Erlebnis. 
Die Gewinner des Redbull on Site Turniers durften mit einem VIP Experience Tickets für das große Finale am 9. November 2025 in der Olympiahalle München nach Hause gehen.



(c) naaux, VulkanLAN || (c) Dunkellicht
FH JOANNEUM bringt Wissen ins Spiel
Im Expo-Bereich der VulkanLAN präsentierte die FH JOANNEUM spannende Einblicke in moderne Technologien und Studienmöglichkeiten. Besucher konnten sich direkt vor Ort informieren, Fragen stellen und sich über innovative Projekte der Hochschule austauschen.

Analog trifft digital: Vielfalt im Expo-Bereich
Die VulkanLAN bot nicht nur digitale Action, sondern auch einen Raum für klassische Spiele. Im Expo-Bereich konnten die Besucher in die Welt der Brett- und Kartenspiele eintauchen – von strategischen Duellen bis hin zu geselligen Runden. Dieser Mix aus PC Gaming und analogem Spielspaß sorgte für eine willkommene Abwechslung.




Racing-Action mit voestalpine Metal Engineering
Im Expo-Bereich sorgte voestalpine Metal Engineering für echtes Rennfieber: Beim Mario-Kart-Turnier am Unternehmensstand konnten die Teilnehmer ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und lieferten sich spannende Duelle.

Fit für den Wettkampf: Wirbelwelt auf der VulkanLAN
Gaming kann intensiv sein – stundenlanges Sitzen und volle Konzentration fordern den Körper. 
Damit die Spieler auch physisch in Topform bleiben, war Wirbelwelt vor Ort und bot professionelle chiropraktische Betreuung.

Retro trifft Popkultur: Ludovico und Yunicon
Ludovico und Yunicon haben im Expo-Bereich für echte Nostalgie und Convention-Feeling gesorgt. Die Besucher konnten klassische Games auf Retro-Konsolen erleben und sich bei Tanzspielen wie "Dance Dance Revolution" so richtig auspowern.

Balance für Körper und Geist auf der VulkanLAN
Gaming erfordert Fokus und Ausdauer – doch auch mentale Stärke und körperliche Balance sind entscheidend. Mit inspirierenden Vorträgen zu Mental Health, Frauengesundheit und Yoga setzte die VulkanLAN ein starkes Zeichen für ganzheitliches Wohlbefinden.

JARPEX x BREAKOUT 2025
Beim Event war erneut das Turnierformat „JARPEX x BREAKOUT 2025” vertreten. Neben packenden „Super Smash Bros.” und Mortal Kombat - Matches sorgte ein echter Klassiker für Begeisterung: „Beyblade Battles” für jede menge Action und Spaß.



Nicht nur E-Sport Spiele sorgten für Spannung – das Stein-Schere-Papier-Turnier brachte jede Menge Spaß und Spannung auf die Bühne. Mit überraschenden Duellen, schnellen Entscheidungen und jubelnden Zuschauern bewies das Event, dass einfache Spiele genauso packend sein können wie High-End-Gaming.


Mehr als nur ein Event
Die VulkanLAN 2025 hat gezeigt, dass Gaming weit über den Bildschirm hinausgeht. Es ist ein soziales Erlebnis, ein Wettbewerb und eine Plattform für Innovation. Mit einer Mischung aus LAN-Feeling, E-Sport und Community-Events schafft die Veranstaltung einen Raum, in dem sich die Gaming-Kultur in all ihren Facetten entfalten kann.
„Es war uns wieder ene Ehre! Danke für eure Teilnahme!"
Link Sammlung:



Check Point Software Technologies (www.checkpoint.com) ist der grösste Pure-Play Netzwerk- und Cybersicherheitsanbieter weltweit. Als Marktführer der Cybersicherheitsbranche bietet Check Point die führende Technologie und schützt seine Kunden vor Cyberattacken mit einer unschlagbaren Fangquote bei Malware und anderen Bedrohungen. Check Point bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur, um Unternehmen zu schützen. Egal, ob Netzwerk, Cloud oder Mobilgerät – Check Point deckt alle Bereiche ab und kann diese über seine leicht verständliche Sicherheitsmanagementplattform verwalten.
Die Technik von Check Point ist natürlich Teil der kommenden VulkanLAN und ermöglicht allen Teilnehmern ein zuverlässiges Spielerlebnis. Falls ihr mehr darüber wissen wollt, können wir euch gerne während der Veranstaltung einen Einblick dazu geben.
Eventuell hast auch du in Zukunft Lust, im Team von BearingPoint zu sein? Das Technologieberatungsunternehmen bietet zahlreiche IT-Jobs von Quereinsteiger bis hin zu Fachexperten an.
            



