Seit 20 Jahren gehören wir mittlerweile fix zur österreichischen LAN, E-Sport und Gaming Geschichte.
Zur Feier gibt es mit der
exklusiven A1 Doku "LAN in Sicht" gute Ein- und Rückblicke rund um Österreichs größtes LAN Event.
 
 A1now.tv 300px
Zum zweiten Mal fand die Red Bull pLANet one in Wien vom 8. bis 11. November statt. Wir waren natürlich wieder dabei - mitsamt dem Vulkan E-Sport Team.
 
Die LAN Area erstrahlte in den für den Veranstalter typischen Farben. ;-)
pLANet one lan area
 
Aber nicht nur beim Zocken hatten wir unseren Spaß, sondern auch beim Zuschauen. Im CS:GO Finale gab es eine Neuauflage des Duells von der VulkanLAN.
pLANet one public area
 
Schlussendlich hat es für die "WarKidZ" wieder nicht gereicht, sie mussten sich gegen "rheinschenken" wieder knapp mit 2:1 geschlagen geben.
pLANet one cs winner
 
Insgesamt gab es neben der Red Bull LAN auch noch den eSport Summit am Freitag...
pLANet one summit
 
... und weiters wurde unter dem Motto "One Passion" am Samstag das Finale der A1 eSports League Austria ausgetragen.
pLANet one a1 league
 
Unser Matchwinner "B4ll" konnte sich im speziell für die pLANet one entwickelten "RoundUp" Turnier einen der Hauptpreise sichern.
pLANet one roundup winner
 
Wir hatten auf jeden Fall Spaß an der LAN, beim Zuschauen und feierten jeden XP Gewinn im RoundUp, sei es in CS oder in LoL. Oder veilleicht bei einem DefWin und bei FIFA. ;-)
pLANet one gruppe
 
Viel Spaß beim Zocken und Trainieren, wir sehen uns bei der nächsten "Red Bull pLANet one" bestimmt wieder :) .
 
 
Wie viele von euch sicher schon mitbekommen haben, geht unser Kontingent an Sitzplätzen zur Neige - und das wesentlich früher als üblich. Entgegen der Tradition der vergangenen Jahre können wir aktuell die Plätze in der Location in Feldbach nicht weiter aufstocken.

Daher bitten wir euch, für die Plätze, die ihr bislang nur vorgemerkt habt, bis zum 19. Juli 2019 zu bezahlen. Nach dieser Frist werden wir beginnen, Vormerkungen zu löschen, um sie für andere Teilnehmer frei zu bekommen - beginnend mit Clan-Reservierungen, wo für keine oder nur für wenige Plätze Zahlungen bei uns eingegangen sind.

Teilnehmer, die noch Plätze bei uns kaufen möchten, können diese vorübergehend in der zweiten Halle in der Reihe "ephemer" für sich vormerken. Bezahlte Reservierungen werden von dort dann in den bestehenden Sitzplan eingefügt. Nicht bezahlte Vormerkungen werden entfernt. Die Reihe "ephemer" dient nur dem administrativen Zweck und wird am LAN-Wochenende nicht existent sein.
 
Sitzplaetze 48VulkanLAN
 
 
Wir sehen die Stadt Feldbach zwar nicht unbedingt als das neue E-Sport M…..ariazell, aber dennoch ist interessant, woher die 507 Pilger der 46. VulkanLAN im vergangenen Herbst kamen.
 
46.VulkanLAN Gemeinden2
 
Da dies auf Länder- bzw. Bezirksebene viel zu einfach zu erstellen gewesen wäre, haben wir uns die Mühe gemacht, das Ganze auf Gemeindeebene herunterzubrechen.
Die Karte wurde rein anhand der zur Verfügung gestellten Postleitzahlen erstellt, kann also leichte Unschärfen enthalten. Das Organisationsteam der VulkanLAN wurde dabei nicht berücksichtigt, damit das Bild nicht verzerrt wird. Außerdem bedanken wir uns an dieser Stelle bei unseren internationalen Gästen aus Deutschland und Slowenien für die Teilnahme.
 
In einem kleinen "Hobbit"-Dorf namens Schützing, fernab der "großen" E-Sport Welt und den hyperschnellen Glasfaserleitungen, hat eine großartige Community, die uns teilweise schon fast zwanzig Jahre lang begleitet, eine stimmige LAN-Party erlebt. Und bereits zum 47. Mal haben wir vom Verein VulkanLAN mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit dafür gesorgt, dass alle Teilnehmer sich sowohl an den aktuellen als auch älteren Spielen das Wochenende über erfreuen konnten.
 
47.VulkanLAN Tag2 1
 
Am Ende einer LAN sind wir in Gedanken schon bei den nächsten Events, die wir besuchen möchten, wie Fraghouse, LOG-LAN, Haag, Xeis, ... und viele weitere noch. Die österreichische E-Sport und LAN-Szene bietet das ganze Jahr über Möglichkeiten, an Turnieren teilzunehmen, sich innerhalb der Community auszutauschen oder einfach für ein paar Tage in seinem Lieblingstitel die nächsten Level zu erreichen. An dieser Stelle herzlichen Dank allen Orgas, die das ermöglichen.
Doch selbst im abgelegenen Schützing haben uns diesmal beunruhigende Nachrichten aus der E-Sport und LAN-Szene erreicht - von jenseits des Wechselgebirges, wo die Schatten droh´n!
 
Dem Medienrummel um das Electronic Sports Festival in den letzten Tagen zu entgehen, war besonders schwer oder fast unmöglich, wenn man im E-Sport Bereich tätig ist. Dass hier im Überschwang mit Zahlenmaterial herumgeworfen wurde, welches zum Nachdenken anregt, war ja schon aus dem Vorjahr bekannt. Doch wenn dieses wie heuer nur mehr eine Phantasievorstellung ist, dann ist ein Punkt erreicht, an dem die Glaubwürdigkeit stark darunter leidet.
Wir laufen Gefahr, dass den Sponsoren, der Presse und den internationalen aber auch lokalen Gästen ein Bild in Erinnerung bleibt, welches die jahrzehntelange Arbeit von E-Sport und LAN-Vereinen in Österreich gefährdet und diese dadurch klischeehaft in ein Licht absurder Wunschvorstellungen gerückt werden.
 
Dass die ESF-LAN "österreichweit unvergleichlich" ist, dem stimmen wir zu. Deshalb distanzieren wir uns als Verein VulkanLAN von jeglichen Meldungen des Electronic Sports Festival, die an die Presse übermittelt worden sind oder anderweitig publiziert wurden und unterstützen keine Machenschaften, die das Bild derartig verzerren.
Gleichzeitig jedoch sprechen wir unseren Dank allen Helfern des ESF19 aus, die im Sinne des österreichischen E-Sport daran mitgewirkt haben.
 
Um die Größenordnung österreichischer LANs zu veranschaulichen, möchten wir abschließend noch etwas Zahlenmaterial der letzten großen Events beisteuern, das deutlich einfacher nachvollziehbar bzw. aus den Turnierbäumen ohnehin ersichtlich ist:
Turniervergleich VulkanLAN ESF 12
 
Insgesamt ist das in einigen Bereichen ganz gut, jedoch nicht mit Kalibern wie zum Beispiel der Dreamhack vergleichbar. Sollte das irgendwann einmal der Fall sein, können wir in und aus Österreich gerne darüber berichten.
 
 

Subcategories

Allg. Homepage aenderungen etc. Teamspeak usw.